Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Backup von einem TeamSpeak 3 Servers zu erstellen. Wir zeigen Ihnen eine Möglichkeit, wie Sie mit Hilfe der TCP-Query-Schnittstelle des TeamSpeak 3 Servers ein Backup ohne Snapshot erstellen und einspielen können.
Wir nutzen die Software „YaTQA“, um Channels, Rechte, Banns und Dateien manuell zu sichern und wiederherzustellen.
Webseite des Herstellers
Die Administration erfolgt über die TCP-Query-Schnittstelle des TeamSpeak 3 Servers. Es wird ein einfacher ServerQuery Login benötigt – diesen können Sie sich im TeamSpeak 3 Client über den Menüpunkt „Extras“ > „ServerQuery Login“ erstellen.
Wenn YaTQA gestartet ist, können Sie sich auch direkt mit dem TeamSpeak 3 Server verbinden. Wir empfehlen Ihnen dabei den optionalen Port direkt mit anzugeben, um spätere Probleme mit fehlenden Rechten (z.B. b_serverinstance_virtualserver_list) zu verhindern.

Backup erstellen
 |
Channels sichern
Bitte verwenden Sie den langsamen Modus, wenn kein Whitelist-Eintrag vorhanden ist.
Bitte beachten Sie, dass hierbei die hochbeladenen Dateien innerhalb der Channels (wenn vorhanden) nicht gesichert werden. Wenn es Channels gibt, die Sie nicht übertragen möchten, dann können Sie diese natürlich zuvor löschen.
|
 |
Gruppen sichern
Durch halten der STRG-Taste können Sie mehrere Gruppen auswählen.
Bitte sichern Sie nicht die Gruppen mit dem Typ „Q“ und „V“ sowie die Standard-Gruppen „Server Admin“, „Member“ und „Guest“ – diese existieren bereits nach der Installation des TemSpeak 3 Servers. Auch Gruppen, die mehr Rechte als ein normaler „Server Admin“ hat, sollten Sie meiden. Bei dem Versuch, diese Gruppen einzuspielen, können Fehler wegen fehlenden Rechten auftreten.
|
 |
Bans sichern
Durch halten der STRG-Taste können Sie mehrere Bans auswählen, alternativ STRG + A um alle Bans auszuwählen.
|
 |
Icons sichern
Durch halten der STRG-Taste können Sie mehrere Icons auswählen, alternativ STRG + A um alle Icons auszuwählen.
|
Backup wiederherstellen
 |
Channels wiederherstellen
Bitte achten Sie darauf, dass keine Channels existieren die auch im Backup vorkommen.
|
 |
Gruppen wiederherstellen
Wenn Fehler auftreten, liegt dies meist an fehlenden Rechten auf dem neuen TeamSpeak 3 Server. Bitte beachten Sie, dass ein Standard „Server Admin“ keine Rechte mit dem Wert von mehr als 75 hat.
|
 |
Bans wiederherstellen
Die exportiere Bannliste können Sie über den Punkt „Importieren“ wiederherstellen.
|
 |
Icons wiederherstellen
Die Icons können Sie über den TeamSpeak 3 Client importieren. Über den Icon-Manager, den Sie auch über „Icons anzeigen“ erreichen, können Sie mehrere Icons hochladen. Wenn alle Icons aus dem Backup hochgeladen wurden, dann müssen Sie die Icons auch nicht erneut in den Gruppen festlegen.
|
Snapshots von TeamSpeak
Mit Hilfe eines Snapshots werden nicht nur alle Channels und Gruppen wiederhergestellt, sondern auch alle anderen Limitierungen aufgehoben, die Identität des TeamSpeak 3 Servers, die Anzahl der Slots und der Port geändert. In der Standard-Auslieferung ist es von TeamSpeak nicht vorgesehen, dass ein „Server Admin“ ein Snapshot erstellen bzw. einspielen kann. Aus Sicherheitsgründen können wir unseren Kunden somit auch nicht erlauben ein eigenes externes Snapshot zu verwenden.
Wenn Sie einen TeamSpeak 3 Server von TS3index.com haben, können Sie ein Backup (Datensicherungen) über das Kundencenter erstellen und einspielen.